Übersicht Gerichtsurteile zu Vermögen bei PKH, VKH, Prozess- und Verfahrenskostenvorschuss und Beratungshilfe
- Umstände der Nichtverwertung einer Lebensversicherung, BGH 09.06.2010, XII ZB 120/08
- Sterbegeldversicherung als Schonvermögen, OLG Schleswig, 14.02.2007, 2 W 252/06
- Sterbegeldversicherung als Schonvermögen, OLG Zweibrücken, 10.08.2005, 3 W 79/05
- Vermögen für zukünftigen Unterhalt ist nicht einzusetzen, OLG Hamm, 16.01.2012, II-8 WF 304/11
- Anwendung des Schonbetrags auf Kündigungsabfindungen, Bundesarbeitsgericht, 24.04.2006, 3 AZB 12/05
- Schmerzensgeld ist kein einzusetzendes Vermögen, Bundesverwaltungsgericht, 18.05.1995, 5 C 22.93
- Einsetzung einer Geldentschädigung für Persönlichkeitsrechtsverletzungen als Vermögen, BGH, 10.01.2006, VI ZB 26/05
- Ausschlagung eines (Mit-)Erbanteils (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Saarbrücken, 16.01.2012, 9 WF 135/11
- Nicht erfolgte Geltendmachung eines Anspruchs auf Prozesskostenvorschuss (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Oldenburg, 16.12.1993, 12 WF 131/93
- Verweigerung der Zustimmung zur Vermögensverwertung (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Frankfurt am Main, 14.07.1986, 1 WF 138/86
- Vorsätzliches Verleihen von Vermögen (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Karlsruhe, 12.06.1984, 18 UF 150/83
- Ausgeben des Geldes aus einem Policendarlehen ohne besonderen Grund (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Saarbrücken, 25.02.2010, 9 WF 23/10
- Tilgung eines nicht fälligen Darlehens (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Bamberg, 05.07.1988, 2 WF 150/151/88
- Tilgung eines nicht fälligen Darlehens (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Hamm, 05.01.2000, 20 W 16/99
- Unbegründeter Verbrauch von Vermögen (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Hamm, 03.08.2011, II-8 WF 176/11
- Nach der Trennung muss Vermögen zur Scheidungsfinanzierung zusammengehalten werden (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Brandenburg, 30.01.2012, 9 UF 227/11
- Aus gescheiterten Spekulationsgeschäften zur Reichtumsmehrung resultierende Schulden (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Köln, 30.01.1985, 4 WF 18/85
- Negativeinkünfte aus Immobilien (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG München, 02.05.2005, 19 U 1775/05
- Angeblich gestohlene Abfindung (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), BGH, 02.04.2008, XII ZB 184/05
- Angeblich aufgebrauchte Abfindung (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Karlsruhe, 02.03.1978, 16 WF 31/87
- Widerspruch zwischen angegebenen Vermögen und tatsächlicher Lebensführung (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Frankfurt, 17.12.1981, 22 U 179/81
- Zahlung rückständigen Unterhalts und Unterhaltsdarlehen (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), BGH, 25.11.1998, XII ZB 117/98
- Vermögensverbrauch zur Fortsetzung gewohnter Lebensführung (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Brandenburg, 01.10.2007, 9 WF 215/07
- Verwendung des Erlöses eines Hausverkaufs zur Schuldentilgung (Herbeiführung vorsätzlicher Vermögenslosigkeit), OLG Karlsruhe, 03.11.2008, 2 WF 144/08
- Scheinehe - Plicht zur Rücklagenbildung zur Scheidungsfinanzierung, BverfG, 1 BvR 446/84 und 1 BvR 1455/83 vom 18.07.1984
.
Bitte zögern Sie nicht! Die eigenständige Beantragung von Verfahrenskostenhilfe ist voller Fallstricke. Kennen Sie diese nich, kann Ihr gesamtes, berechtigtes, Anliegen scheitern. Besonders der geforderte Antrag hat es in sich - er ist praktisch die Klageeinreichung und damit der Schlüssel zum Erfolg Ihres Verfahrens (oder auch zum Misserfolg). Auch ist der Antrag immer dann umso bedeutender, je höher der Streitwert ist. []
Bedenken bezüglich der Finanzierung des ersten Anwaltsbesuchs zur Besprechung des Verfahrens unter Zuhilfenahme von Verfahrenskostenhilfe sollten Sie nicht haben: Diese Konsultation wird mit über die Verfahrenskostenhilfe finanziert.
Möchten Sie das Finanzielle betreffend ganz sicher gehen, empfiehlt es sich, dass Sie selbstständig Beratungshilfe für diesen ersten Anwaltsbesuch beantragen.
[ weiter ]
• Kapitel "Einkommen bei PKH, VKH und Beratungshilfe"
• Kapitel "Vermögen bei PKH, VKH und Beratungshilfe"
• Kapitel "Pkw/Auto bei PKH, VKH und Beratungshilfe"
• Kapitel "Prozess- und Verfahrenskostenvorschuss bei PKH und VKH"
• Kapitel "Rechner für PKH, VKH und Beratungshilfe"
• Kapitel "Gesetzestexte zu Einkommen und Vermögen bei PKH, VKH und Beratungshilfe"
• Kapitel "Urteile zur Einkommesberechnung PKH, VKH und Beratungshilfe"
• Kapitel "Urteile zum Vermögen bei PKH, VKH und Beratungshilfe"
• Inhaltsverzeichnis