Über diese Webseite
Wir möchten alle geneigten Leser auf folgendes hinweisen:
Der Text und der Aufbau dieser Webseite sind zur Information für juristische Laien gedacht. Dies wurde bei der Konzeption dieser Seite und insbesondere bei der Wortwahl berücksichtig. Somit wurden juristische Fachbegriffe durch ihr äquivalent in allgemeingebräuchlicher Umgangsprache ersetzt, um die Inhalte für Nichtjuristen zu erschließen.
Dies führt zwangsläufig dazu, dass einiges juristisch nicht korrekt ausgedrückt wurde. Die einzelnen Abweichungen haben wir dabei im Detail nicht angesprochen. Jedoch wurde Wert darauf gelegt, die Wort-Übertragungen zu vereinheitlichen. Auf die im Anwaltsalltag bedeutsame Darstellung rechtswissenschaftlicher Auseinandersetzungen und divergierender Gerichtsauffassungen wurde grundsätzlich verzichtet.
Sollten Sie als Leser Jurist sein und sich an unserer Ausdrucksweise stoßen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass gerade unser Augenmerk auf einer Vermittlung des Inhalts in Umgangssprache lag. Entsprechende Literatur zum Thema in rechtswissenschaftlichen Publikationen stehen jedem Bürger frei und kostenlos in zahlreichen Bibliotheken zur Verfügung. Jedoch wird einer großen Zahl von Lesern dieser Publikationen der Inhalt verschlossen bleiben müssen, da diese mit der verwendeten Nomenklatur nicht vertraut sind.
Ähnlich war unsere Intention bei dem Verzicht auf die Darstellung divergierender Rechtsauffassungen: wir haben anhand der aktuellen Rechtslage ein Bild gezeichnet, dass nach unserer Auffassung die Mehrheitsmeinung wiedergibt. Voraussetzung zum Lesen ist dabei selbstverständlich das Wissen, dass im Praxisfall jede Gerichtsentscheidung eine Einzelentscheidung ist und nicht mit absoluter Sicherheit vorausgesagt werden kann.
.
Bitte zögern Sie nicht! Hilfe - besonders wenn Sie frühzeitig in Anspruch genommen wird - kann schnell und unkompliziert Probleme erkennen, Lösungswege erarbeiten und damit Streit vermeiden. Gerade bei Fragen des Familienrechts ist es sehr schwer, selber vollkommen ruhig zu bleiben um kühl und überlegt zu handeln. Eher ist die Problematik hoch emotional, was es umso schwerer macht, selbständig gute und somit langfristig tragfähige Konzepte zu entwickeln - selbst wenn Sie selber über das nötige juristische Wissen verfügen. []